Der Aluhutträger in mir sagt, dass das nur eine Taktik ist um die Übergabe eines entsperrten Smartphones an die Polente zu normalisieren…
“Ob in der Schublade, in der Jackentasche oder im Auto – das häufige Suchen des Fahrzeugscheins hat bald ein Ende”, freut sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos). “In der i-Kfz-App ist das Dokument künftig immer digital auf dem Smartphone dabei.”
Wie häufig sucht ihr nach eurem Fahrzeugschein? Das klingt alles wie eine Lösung, die ein Problem sucht.
Firmen mit Fahrzeugpools, Familien die sich ein Auto teilen, ich, der regelmäßig vergisst wie viel Achslast das eine von drei verfügbaren Fahrzeugen hat.
Gibt bestimmt ein paar Gründe, ich finde es nicht schlecht
Wenn man halbwegs regelmäßig Auto fährt, hat man den entweder im Auto selbst, oder in einem anderen “Behältnis”, welches man immer mit ins Auto nimmt (Portemonnaie, Tasche, etc.). Bei mir ist noch nicht ein einziges mal im Leben das Bedürfnis aufgekommen, den zu digitalisieren. Dito für den Führerschein.
Du teilst dir offensichtlich kein Auto. Im Fahrzeug würde ich ihn nie lassen, und ihn jedes Mal einzupacken ist echt aufwendig.
Den Brief würde ich auch nicht im Auto aufbewahren, beim Schein sehe ich kein Problem.
Das ist einfach eine dumme Formulierung. Ich würde mich sehr über einen digitalen Fahrzeugschein freuen. Ich teile mir ein Auto mit meiner Ex. Den Schein hat immer sie. Wenn ich mal kontrolliert werden würde, hätte ich ein Problem.
Und digitalisiert dürfen mehrere Leute ihn besitzen? Ich vermute eher nicht.
Das ist im Funktionsumfang der App bereits enthalten:
Die digitale Version lasse sich auch mit beliebig vielen Fahrern des Fahrzeugs – auch zeitlich befristet – teilen. An dem Pilotprojekt können so auch bereits Interessenten teilnehmen, die nicht selbst Fahrzeughalter sind. In diesem Fall brauchen Nutzer nur die i-Kfz-App, müssen aber einen Kfz-Halter kennen, der ebenfalls an dem Test teilnimmt.
Einen digitalen Fahrzeugschein bräuchte man eigentlich nicht so sehr, eher einen Zugriff auf die Fahrzeugdatenbank durch die Polizei. Der Fahrzeugschein war doch nur ein Legitimationsdokument, dass das Fahrzeug angemeldet, TÜV-konform und der Fahrer nutzungsberechtigt und versichert ist. Das könnte komplett durch Schnittstellen zur Versicherung und der Zulassungsstelle in Verbindung mit der Führerscheinstelle erfolgen. Wozu es da eine App braucht, erschließt sich mir nicht, da reicht der Abgleich von Kennzeichen, KFZ-Seriennummer, Führerschein und Haftpflichtversicherung. Mehr will doch die Polizei nicht ermitteln. Das kann sie auch ohne so einen Schein.
Viele Menschen, zum Beispiel Paare, teilen sich ein Auto.
Ja, da könnte die Polizei anhand des Kennzeichens im Fahrzeugregister abfragen, ob eine KFZ-Versicherung besteht. - Und wer da als Fahrer eingetragen ist. Wozu braucht man da eine App als Fahrzeugführer? Das kann die Polizei dann schon ganz alleine abfragen. - Wenn sie es denn könnte, denn technisch machbar wäre das. Nur ist es bislang nicht technisch umgesetzt. Was ich meine ist: sich von den alten Strukturen zu lösen. Die Technik kann heute direkt die Verbindung herstellen (könnte, wenn Deutschland nicht Stand 1871 sondern 2025 wäre), dazu braucht man kein “Dokument” mehr. Es reicht eine Datenbankabfrage, von Amtsschimmelfritzen auch “Registerabfrage” genannt.
Polizei will feststellen, ob du fahren darfst: 1.) Berechtigung durch Abfrage im Computer - das kann die Polizei selbst, ob die Fahrerlaubnis besteht. 2.) Fahrzeug zugelassen, auf wen? 3.) Fahrzeug versichert?
Kann alles ohne zutun des Fahrers geschehen. Der muss nur die Identität preisgeben. Dasselbe mit dem Fahrzeug: Zulassungsstelle und Versicherung. Wenn ich Kennzeichen und notfalls Seriennummer habe ist alles geklärt. Wo braucht es hier Informationen vom Fahrer?
Es geht darum, ob du das Auto fahren darfst, wenn es nicht auf dich zugelassen ist.
I-irgendwas klingt schon nach boomer scheiße. Toll wäre ja der bulle gibt das nummernschild ein und bekommt den schein oder holt sich das via perso durch meine personendaten, ebenso auf der zulassungsstelle
Das stelle ich mir bei Mietwägen oder Carsharing uferlos vor. Oder wenn du dir ein auto von ner Kumpelin leihst.
Was ist das Problem dabei? Bei Mietwagen oder Carsharing ist alleine aus Abrechnungstechnischen Gründen festgehalten, wer das Fahrzeug gemietet hat, das liefert das System eh schon per App an dich. Eine einfache Schnittstellenabfrage seitens der Polizei könnte mitteilen, ob der Fahrer des Wagens gerade berechtigt ist, mit dem Fahrzeug zu fahren oder ob es geklaut ist.
Habe keinen Hinweis darauf gefunden, ob das open source ist. Warum nicht?
Wäre nicht zuerst ein digitaler Führerschein sinnvoller als ein digitaler Kfz Schein?
Wofür braucht man den Kfz Schein überhaupt, fürs An und Abmelden, vielleicht TÜV und Abgasuntersuchung?
Da stehen technische Informationen zum spezifischen Fahrzeug drin (etwa Leergewicht und Zuladung), außerdem jegliche technische Modifikationen, die nicht mit einer ABE legal sind und eingetragen wurden.
Davon abgesehen sehe ich auch nicht, wofür der Fahrzeugschein im Alltag gebraucht wird. Gelegentlich habe ich den mal beim Teilehändler vorgelegt, wenn die Schlüsselnummer nicht ausreichend eindeutig war und er die Fahrgestellnummer brauchte.
Da würde meines Erachtens ein Personalausweis ausreichen, wenn mit dieser ID eine Abfrage im “Führerscheinregister” möglich wäre. Dazu braucht man auch kein zweites Dokument mehr. Dass wir unterschiedliche “Scheine” mitführen müssen hängt alles an unserer f*cking dezentral organisierten Verwaltung, dass die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut. Würde man eine “Bürger-ID” haben, könnte man damit alles abfragen. Dadurch, dass aber keine Verbindung herzustellen ist haben wir zig Kärtchen im Geldbeutel, von jeder Erfassungsstelle eins. Ich wünschte, wir hätten ein System wie in Estland.
https://www.hcd-consulting.de/e-estonia-so-funktioniert-der-digitale-staat-in-estland/
Und wann braucht man den Führerschein? Für die meisten wohl nur ca. 3-5 Mal im Leben bei 'ner Fahrzeugkontrolle, wo sie dann auch den Fahrzeugschein brauchen.
Für Autovermietung und für Arbeitgeber bei Dienstfahrzeugen
okay ja, ich war zwar für 5 Jahre unterwegs mit nem Auto, aber war in der Zeit nie kontrolliert worden; daher auch meine Ignoranz bzgl. dem Einsatz des Fahrzeugscheins.
Man kann Kontrollen auch provozieren:
- fahre einen alten Kleinwagen
- habe Dreadlocks
- fahre am Wochenende rum
Ich wurde früher jedes Wochenende kontrolliert ^^