

Die müssen ja auch nur halbwegs geräumt sein. Solange sie nicht komplett schneebedeckt sind wärmen sie sich durch die sonneneinstrahlung auf unf schmelzen den rest des schnees weg. Das wird meistena auch im winter funktionieren außer es ist halt richtig krass kalt.
Die idee ist sicherlich auch, dass die von einem speziellen Schienenfahrzeug automatisiert verlegt, gereinigt und gewartet bzw getauscht werden können. Das ist schon recht clever wenn man mal ein bisschen mehr drüber nachdenkt.