spinF :natenomblack:
Softwareschmied aus Heidelberg
- 0 Posts
- 1 Comment
Joined 2 years ago
Cake day: November 1st, 2022
You are not logged in. If you use a Fediverse account that is able to follow users, you can follow this user.
Softwareschmied aus Heidelberg
@Saleh @CyberEgg Für mich sind Atheismus/Theismus und Agnostizismus/Gnostizismus einfach zwei unabhängige Dimensionen, für die jeder separat entscheiden kann, auf welcher Seite man sich einordnet.
Aus https://de.wikipedia.org/wiki/Agnostizismus :
Agnostizismus ist sowohl mit Theismus als auch mit Atheismus vereinbar, da der Glaube an Gott und die Ablehnung von Gott möglich sind, selbst wenn die Gewissheit seiner Existenz oder Inexistenz fehlt. […] Die Frage „Gibt es einen Gott?“ beantworten Agnostiker nicht mit „Ja“ oder „Nein“, sondern mit „Ich weiß es nicht“, „Es ist nicht geklärt“, „Es ist nicht beantwortbar“ bzw. „Ich kann es nicht wissen (können)“ oder ähnlichem.
Oder in meinen Worten:
Glaubst du an Gott? Falls ja, bist du Theist. Falls nein, bist du Atheist. Auch wenn man das für sich nur als “Arbeitshypothese” annimmt, oder sich unsicher ist, werden das die meisten mit ja oder nein beantworten können.
Weißt du (sicher), ob es einen Gott gibt? (bzw. kann man das wissen?) Ja: Dann bist du gnostisch. Nein: Dann agnostisch