

Godspeed, keep the hacking spirit alive
Godspeed, keep the hacking spirit alive
Yup just need to pick it up from your local rescue shelter
I have never used any of these (except Uber once in 2016 maybe?) because of the exploitative model. Even though the situation here in Germany is a tad different with them. Fuck them. Regular companies are bad enough already
Some say this is for the better
Beamte kriegen doch auch Geld für Arbeit.
Nein. Beamte werden alimentiert und dienen dem Staat. Aber sie haben keinen Arbeitsvertrag und auch das Arbeitsrecht gilt nicht. Das schlägt sich zum Beispiel im Streikrecht, aber auch in anderen Bereichen nieder.
Aus meiner Sicht könnte man das Beamtenrecht durchaus abschaffen. Aber mit der Aktion “Beamte zahlen in die Rentenkasse” wird sich auch nichts ändern. Es verschiebt nur einen großen Teil der Ausgaben aus “Arbeit und Soziales” - nämlich einen Teil der Rentenzuschüsse - in die jeweiligen anderen Ressorts, je nachdem, wie viele Beamte dort beschäftigt sind. Die Gesamtkosten ändern sich nicht (sie ergeben sich aus der Summe aller Rentenempfänger) und die Einnahmen auch nicht (da es hier der Staat selber ist, der hier für das Plus an Brutto aufkommen muss, und nicht wie sonst Arbeitgeber und Arbeitnehmer). Wenn es allerdings zu Lasten der Beamten geht, die nachher weniger Netto haben, ist das einfach eine versteckte Kürzung der Bezüge; der Staat hätte dann auch einfach weniger zahlen und die Einsparungen für die Rente aufbringen können.
Wenn der Staat Bedienstete will, die Sozialabgaben zahlen, soll er nur normal ins Angestelltenverhältnis einstellen. Diese Möglichkeit hat er ja. Aber dann ist halt auch das schöne niedrige Brutto in der aktiven Dienstzeit weg und dann sind da noch Streikrecht, die 39-Stunden-Woche sowie die Gefahr, dass die Mitarbeiter woanders hingehen. Aber man kann nicht den Kuchen essen und ihn haben.
Joa, die Selbstständigen, die nicht vorgesorgt haben, sind nochmal eine andere Kategorie. Allerdings würde ich behaupten, die Fälle, um die es da geht, sind zahlenmäßig nicht in der gleichen Größenordnung wie die Beamten. Der Vorschlag umfasst sie (und Abgeordnete), aber in den Überschriften geht es primär um Beamte.
Es wäre auch gerecht, wenn alle Teil einer Gewerkschaft sein und streiken dürften.
Nicht falsch verstehen: Ich denke, die Vorteile der Verbeamtung überwiegen sehr stark. Aber man darf nicht vergessen, dass sie eben keine Arbeitnehmer sind.
P.S. auch andere Gruppen zahlen aus gutem Grund nicht in die Rentenkasse ein. Bürgergeldempfänger zum Beispiel.
Das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt und ist, dass es ein Umlagesystem ist, dass von falschen Annahmen ausgeht. Zum Beispiel, dass die Geburtenrate zumindest ansatzweise konstant ist. Es wird sich am Gesamthaushalt null ändern, wenn das Netto der Beamten gleich bleibt – egal, wie viel man an den Zahlen dreht, es wird der Bund sein, der das zusätzliche Geld aus Steuermitteln bereitstellt.
Im großen und ganzen würde das im besten Fall den Krankenkassen helfen, WENN die Beamten dann auch in die gesetzliche Krankenversicherung kämen und das Brutto durch die Rentenmaßnahme dann stiege, weil man dann tatsächlich “gute” Beitragszahler hätte. Aber wie gesagt: wenn es beim gleichen Netto bleibt, sind es nur Zahlenspiele, die am Ende immer im Topf “Staatshaushalt” enden.
Edit: De facto gibt es ja auch bereits ein Zweiklassensystem im öffentlichen Dienst, wo die eine Gruppe in die Rentenkasse einzahlt und die andere nicht, nur dass letztere eben keine Beamten sind, sondern Angestellte. Dann halt mit allen Vor- und Nachteilen.
Ich war SaZ, Angestellter im ÖD, kein Beamter (geworden) und mittlerweile in der freien Wirtschaft und ich sehe das Thema kritisch.
Ein Beamter ist kein Arbeitnehmer. Ob man dieses Konstrukt nun gut oder schlecht findet, ist erst einmal egal. Aber nehmen wir mal an, der Vorschlag wie hier getätigt, kommt, was wäre die Konsequenz?
Wenn das Brutto gleich bliebe, hätte der Beamte plötzlich weniger Netto -> Schlechterstellung, wird nicht passieren. Würde der Beamte dann auch nachher Anpsruch auf Rente zusätzlich zur Pension haben? Müsste er ja, und dann wird das Problem in der Zukunft noch größer, weil dann der komplette ehemalige Beamtenapparat mitversorgt werden muss.
Wenn das Brutto angehoben wird, so dass das Netto gleich bleibt -> nur eine weitere Subvention der Rentenkasse durch den Staatshaushalt, da Beamte ja aus Steuermitteln bezahlt werden. Das Geld wandert dann nur von einem der Töpfe für die Renten in den für die Personalkosten.
Ein Pyramidensystem funktioniert nicht plötzlich dauerhaft, wenn mehr Leute dazukommen. Es bedarf struktureller Änderungen.
Wenn man doch nur vorher hätte ahnen können, dass die Rechtsprechung in den USA nur der gute alte Protektionismus war, der sofort nach einer Übernahme aus dem Ausland endet. Eine Überraschung sondergleichen, vor der niemand gewarnt hat.
Er sagt vielleicht das Richtige, aber er meint das Falsche.
The issue is not only complexity, though it does play a role. You can also run into issues with pure text parsing, especially when whitespace is involved. The IP thing is a very classic example in my opinion, and while whitespace might not be an issue there (more common with filenames), the queries you find online in my opinion aren’t less complex.
Normal CLI output is often meant to be consumed by humans, so the data presentation requirements are different. Then you find out that an assumption you made isn’t true (e.g. due to LANG indicating a non-English language) and suddenly your matching rules don’t fit.
There are just a lot of pitfalls that can make things go subtly wrong, which is why parsing general CLI output that’s not intended to be parsed is often advised against. It doesn’t mean that it will go wrong.
Regarding Python, I think it has a place when you do what I’d call data set processing, while what I talk about is shell plumbing. They can both use JSON, but the tools are probably not the same.
It’s a cool shell, I like ita lot more since I found out you can use ?
to mark a field optional
It’s true that compared to the other utilities, it’s rather new. First release was almost 13 years ago. awk
, which I think is the closest comparison, on the other hand turns 50 in 2027… though new awk is only 40.
Thanks, I never used it and had forgotten about it until now.
From a quick glance, this is pacman
with a yaml file instead of a shell script and PKGINFO (the latter was introduced for the same reason you’re doing it your way in the first place). The carcinization of package managers
That’s another win for the oat flakes, they don’t drive your blood sugar too high, but will keep it up for very long (no carb crash), plus they contain a load of micronutrients. Even their protein percentage is quite high - higher than chickpeas for example.
Long story short, I don’t understand why people here are mad that the US government will no longer subsidize unhealthy and overpriced garbage. I know this probably isn’t where it’s going to stop, but at least this particular instance makes sense I guess.
I’m not against did stamps being able to buy sweets. The issue I have is with a lot of breakfast cereals is that they too are in fact sweets, but people see them as a proper meal. They’re not. Occasional sweets are fine. Regularly eating a full meal consisting only of sweets is not.
I haven’t had sugar cereal in a decade. I don’t know how you could ever prefer them over oat flakes
I really like fish. It’s just so pragmatic, I don’t know how to describe it differently. No groundbreaking concepts (like nu or elvish), but the tools you need are right there and easily accessible with syntax that doesn’t make me scratch my head (bash).
Ich hab die letzten Jahre immer die Waschmittel von Frosch gekauft, da schreiben keine drin zu sein. Kann mich über die Waschleistung nicht beschweren