• 2 Posts
  • 12 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: January 12th, 2024

help-circle









  • It’s called deglobalization.

    The US dollar became relevant internationally because it allowed goods and services to be exchanged world-wide. Notably, oil is sold and bought in USD, which is super-convenient to the US federal bank because they can control how much oil they can buy by just printing more money and going into more debt.

    However, as I and many other people have rightly predicted, going into debt does indeed hurt the federal household. At a certain point, it just becomes unsustainable, tearing not only the federal budget but all of the government and political domain down with it. That formally causes the collapse of the US. I’m not joking. The US will re-build itself eventually but by that time, it will have lost a lot of credibility.


  • Zum Thema “die Löhne sinken, also müssen die Menschen mehr arbeiten”.

    Der Arbeitsmarkt ist ein Markt, d.h. er wird reguliert von Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage nach Arbeitskraft sinkt, dann sinken die Preise (Löhne). Das geschieht gerade.

    Wenn aber die Nachfrage nach Arbeitskraft sinkt, dann sei es ja paradox, deswegen mehr zu arbeiten. Natürlich sei es dagegen, weniger zu arbeiten. Also, Bedingungsloses Grundeinkommen jetzt! Muss auch nicht 100% des Lohns ersetzen. Es könnte schon ein guter Anfang sein, nur 200€/(Person * Monat) auszuzahlen. Dann könnten die Leute 90% der jetzigen Arbeitszeit arbeiten bei 90% des Lohns oder so.


    Daneben könnte man auch ganz extreme Beispiele als Gedankenexperiment betrachten: Was ist, wenn der Arbeitsmarkt gar nicht mehr funktioniert? Z.b. als es Anfang des 20. Jhdts. zu Massenarbeitslosigkeiten gekommen ist. Bei den damaligen Löhnen hätte man mehr als 168 Wochenstunden arbeiten müssen, um einen akzeptablen Lohn zusammenzusammeln, das geht offenbar nicht. Was sollen die Leute in der Situation machen? Es braucht ein Bedingungsloses Grundeinkommen, und sei es nur als Vorsehung für solche Fälle. Damals haben die Leute das Problem angegangen indem sie die Wirtschaft “stimuliert haben” indem sie Rüstungsgüter und Waffen produziert haben, das kann aber offenbar keine gesunde Antwort auf eine wirtschaftliche Flaute sein.