Unterstütze ich seit Jahren, dass es nur noch “lizensierte” Feuerwerke gibt. Bei uns auf dem Dorf gibt es immer ein organisiertes Feuerwerk von einem Pyrotechniker, das ist sicherer als das Supermarktzeug und sieht auch noch um Welten besser aus. Es ist wirklich merkbar, dass in einem gewissen Radius um die Location herum viel weniger Privatkram gezündet wird
Ja, kann weg. Danke.
Gezeichnet ein Feuerteufel aus Jugendtagen.
Hast du dich verbrannt? /s
… haben dann auch noch die böllernden Niederländer hier.
Ob die zusätzlich zu Geldautomaten auch noch Böller explodieren lassen, macht jetzt nicht so einen Unterschied.
Find’s geil, wie das Anfang des Jahres noch tatsächlich ein größeres Thema war (also größer als sonst jedes Jahr). Dann war sogar recht zügig Wahlkampf, wo das hätte aufgegriffen werden können. Aber trotzdem wird genau Null-Komma-Garnichts passieren.
Dann war sogar recht zügig Wahlkampf, wo das hätte aufgegriffen werden können. Aber trotzdem wird genau Null-Komma-Garnichts passieren.
Was wäre denn die Diskussion gewesen?
Bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe, aber man hätte als Partei ja durchaus einen Vorstoß machen können, dass z.B. die einen für ein Verbot von Böllern sind, die anderen wollen nur irgendwie eine Steuer darauf, und eine dritte Partei plädiert für verschärfte Grenzkontrollen, um illegale Sprengkörper abzufangen.
Wie genau die Lösung oder auch nur ein Kompromiss aussieht, ist für mich erstmal zweitrangig. Mir geht’s nur darum, dass Millionen eine Petition unterschrieben haben und ich habe nichts von irgendeiner Partei gehört, außer dass Scholz ein Verbot “komisch” fände, was ja das Thema auch völlig unzureichend betrachtet.
Das ist ein Thema was vielleicht objektiv wichtig wäre, aber mit dem man viele Wähler vergraulen kann.
Sehr viele Bürger machen jedes Jahr Feuerwerk, oder erfreuen sich am Feuerwerk, oder sind es gewohnt und wollen es nicht missen.
Dass die Pressetitel dann reißerisch wären ist erwartbar. Da kannst du noch so viel versuchen zu argumentieren. Und dann ist auch klar dass die Bürger und potenziellen Wähler dann emotional und abweisend reagieren würden.
Ich verstehe warum das nicht aufgegriffen wurde. Wenn, dann ist das etwas für laufende Politik und Diskussion im Bundestag. Aber auch da erwarte ich wenig Aktivität und Initiative.
Die Gefahr ist, dass eine Partei dann fragen könnte, warum es früher keine Probleme gab. Wie würde dann die Debatte verlaufen?
Ich bin fortschrittlicher. Bei mir ist es seit eh und je abgeschafft.
Bin auch für ein Verbot, aber mich würde interessieren: wo zieht ihr die Grenze?
Denn ich bin mir nicht sicher, ob ein Leben ohne Knallerbsen lebenswert ist.
Es gibt ja bereits diese Grenze zwischen “Silvesterfeuerwerk” und dem ganzen anderen Rest. Die kann man beibehalten.
Die Alternative wäre übrigens, dass man sich mal diese Regeln für Silvesterfeuerwerk anschaut. Ich bin mittlerweile etwas älter und damals gab es halt ein paar Böller und einzelne Raketen zu kaufen, aber halt nicht die 400-Raketen-Batterie Dschingis Khan. So ein Zeugs hat ja nochmal ein anderes Schadenspotential, wenn es umkippt. Oder man merkt, dass der Großteil der Schäden durch diese einzeln abgefeuerten Raketen entsteht oder durch eh schon illegales Feuerwerk oder durch Basteleien an legalem oder dass die Täter alle rotzbetrunken waren. Der Debatte fehlt einfach etwas Sachlichkeit und Statistik, gerade argumentieren alle auf Basis von Gefühlen
Batteriefeuerewerk gehört verboten.
Eine einzelne Rakete, die mal in die falsche Richtung geht, ist schon blöd, aber wenn eine Batterie umkippt, bleibt das ja nicht bei einer. Außerdem neigen die Dinger dazu, auch noch Stunden nach Abfeuern in Flammen aufzugehen. Darin staut sich halt die Hitze, die Pappe fängt an zu glimmen und wenn genug Luft drankommt, geht’s rund.
Gibt doch schon Unterteilungen zwischen kleineren Tischfeuerwerk (worunter zb auch Knallerbsen fallen) und größeren Feuerwerk wie Raketen und Böller. Einfach genau da die Grenze ziehen.
Bei allen Artikeln die die Tiere verstören.
Tun Knallerbsen das? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sie das aufgrund des leisen Knalls nicht tun, aber jetzt bin ich mir nicht sicher.
Aber guter Gedanke & wahrscheinlich die “korrekte” Antwort, sofern es eine geben kann.
Kommt wohl drauf an, wo du bei den Tieren die Grenzen ziehst :)
Wen interessiert eine gestörte Schmeißfliege, Milbe, Amöbe… ?
Und ein gestörter Tiger, Ochse, Gorilla… ?
Und wie zieht ihr die Grenze?
Es gab viele illegal importierte Böller. Wer soll das verhindern?
Ebenso das Abbrennen. Wenn das gänge, hätte das Ordnungsamt doch schon jetzt für Ordung sorgen können.
Das monatelange Böllern setzt gerade Leuten in den Großstädten zu, die eh schon übermäßig Stress ausgesetzt sind.
Ich wohne inzwischen nicht mehr in der Großstadt und genieße die Ruhe. Der Auslöser waren die covid lockdowns die mir aufgezeigt haben wieviel Lärm ich täglich ausgesetzt war.
Ich bin also ganz klar gegen den freien Böller Verkauf, aber hauptsächlich weil die Leute idioten sind und nicht nur an Silvester Böllern.
Ich bin überrascht dass in der Umfrage 25 % sagen sie brauchen gar kein Feuerwerk. (Ich gehöre dazu.)
Pro:
- Haha Bumm Bumm
- Kulturell wertvoll (dedizierte Veranstaltungen wären gut)
Con:
- Viel Müll
- Tiere, Kinder, und andere Menschen werden zu Tode erschreckt
- Es stinkt danach für Tage
- Feinstaub
- Teuer
- Sicherlich auch nicht gut bzgl Klimakrise
In den Niederlanden ist das Hauptargument eigentlich, dass die Notdienste am Silvester übermäßig beschäftigt sind, und die beklagen sich darüber auch jedes Jahr wieder. Die konservativ-liberale VVD, seit langem wichtigste Partei und eigentlich immer noch, hat „law & order“ als Kernthema, aber will auch nicht als Verbotspartei gelten und war darum immer gegen einen Feuerwerk-Verbot. Es wurde aber jedes Jahr schwieriger für sie so zu tun, als könne man auf der einen Seite pro-Notdienste sein, und auf der anderen die immer lauter werdenden Aufrufe dieser negieren.
Es wird hier auch jedes Jahr berichtet von der sogenannten „horrornacht“ in der nationalen Augenklinik in Rotterdam. Ich hoffe mal, dass das mit dem Verbot endlich zu ende geht.