

There are edible talers: https://de.wikipedia.org/wiki/Schoggitaler 🙃
There are edible talers: https://de.wikipedia.org/wiki/Schoggitaler 🙃
I guess, kinda? In my head, a Verein is definitely more of a hobby/socialising thing, but I do have to say that “club” certainly doesn’t feel impactful enough. Like, Germany as a whole would fall apart, if you took the Vereine away.
For example, the Red Cross is an e.V. here. There’s e.V.s that support the local voluntary firefighters (although those are also organized by the municipality). We’ve got big-ass nature preservation e.V.s that do really important work in suing awful corporations. Local sports organizations and orchestras and whatnot are also organized as e.V.s. And perhaps the most relevant in this community is the KDE e.V., which helps organize/assist the wider KDE community.
So, yeah, some of them definitely do work that one might expect from a charity…
You have to think of them more like a club rather than a non-profit company. Their legal form “eingetragener Verein” does mean “registered club”.
Basically, here in Germany, you can register a non-profit club and then you get exempt from taxes. And folks who donate to your club can also get that donation exempt from their taxes.
Hatte auch bis vor kurzem starke Fatigue und Schmerzen, was jetzt aber wohl auf eine Weizenunverträglichkeit zurückzuführen ist.
Und ja, hatte dann auch so Hobbies verstärkt betrieben, die eben im Bett oder zumindest zu Hause funktionieren, insbesondere Komponieren, Programmieren und Kochen.
Ist dann auch immer ein bisschen komisch, wenn man Rückfragen bekommt, wie man so viel Zeit für die Sachen findet oder wie man so gut darin wurde.
Die Antwort ist dann eben, dass es Monate oder manchmal auch Jahre dauert, bis ich mal so Kleinigkeiten wie Klamotten einkaufen erledigt bekomme. Dass ich quasi keine sozialen Kontakte habe, weil mal was unternehmen oder abends weggehen absolut nicht drin war.
Man macht dann gezwungenermaßen nur die Sachen. Damit wollt ihr nicht tauschen. Kann man den Leuten nur leider auch nicht so klar sagen, sonst kriegt man von da an nur noch Mitleid zu hören.
I think, the problem is rather that they have no budget for marketing. If they become visible on Steam, that’s significantly more visibility than they can hope for from a few social media posts…
I have a web music player that I’ve developed, and while it was never really intended to be used by others, I thought I had generally followed accessibility best practices. After using it for about two years, I realized that I never even implemented keyboard shortcuts. 🫠
Which is to say, one shouldn’t assume devs to know what they’re doing. At some point, I’m also just a user and I use software like everyone else does, meaning I pick out a path that works for me and then I hardly look left and right from there.
Features not being tested when you don’t use them yourself, that happens with any feature. But it’s much worse for UI features, because those are difficult to automate tests for. And accessibility is in an even worse spot, because it necessarily opens up a separate path, which is going to be invisible to me as a user, so it gets covered by neither automated tests nor by me just using the software.
I have to go out of my way to test accessibility, which means I have to be aware that a change I’m making might introduce a regression. That’s genuinely how lots of amateur developers work, which is probably the best explanation why accessibility support is often so amateur-ish…
Seems like someone might’ve seen your post: https://floss.social/users/kde/statuses/114483397979979965
🙂
Bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe, aber man hätte als Partei ja durchaus einen Vorstoß machen können, dass z.B. die einen für ein Verbot von Böllern sind, die anderen wollen nur irgendwie eine Steuer darauf, und eine dritte Partei plädiert für verschärfte Grenzkontrollen, um illegale Sprengkörper abzufangen.
Wie genau die Lösung oder auch nur ein Kompromiss aussieht, ist für mich erstmal zweitrangig. Mir geht’s nur darum, dass Millionen eine Petition unterschrieben haben und ich habe nichts von irgendeiner Partei gehört, außer dass Scholz ein Verbot “komisch” fände, was ja das Thema auch völlig unzureichend betrachtet.
Find’s geil, wie das Anfang des Jahres noch tatsächlich ein größeres Thema war (also größer als sonst jedes Jahr). Dann war sogar recht zügig Wahlkampf, wo das hätte aufgegriffen werden können. Aber trotzdem wird genau Null-Komma-Garnichts passieren.
I don’t think that was entirely serious…
Seems like it’s Apache-2.0, but original sudo is under ISC license, which is more permissive as far as I’m aware. Although Apache-2.0 is very much still considered “permissive”, too.
Hmm, ja, interessanter Punkt. Ich gehe aber davon aus, dass Merz selbst gar kein Bock auf Neuwahlen hat, nachdem er Wahlversprechen im großen Stil gebrochen hat und ja dann dreimal nicht zum Kanzler gewählt worden wäre. Da würden mit Sicherheit Rufe nach einem anderen Kanzlerkandidat kommen…
Unabhängig davon, was jetzt die Motive waren oder dass wir bestimmt trotzdem noch nicht politisch die allerbesten Freunde werden, begrüße ich die Entscheidung.
Spannend. Die, die sich aus Demokratieliebe zu einer Stimme trotz politischer Differenzen hätten hinreißen lassen, hat er alle gegen sich aufgebracht. Vielleicht gibt’s noch Stimmen von der AfD, weil er rechtsradikaler als mögliche andere Kandidaten ist…? Oder man scheitert eben bis zum 3. Wahlgang und lässt’s dann die einfache Mehrheit richten.
Letzteres kann ich mir bisher am ehesten vorstellen, aber ist auch kein gutes Zeichen für die Entscheidungsfähigkeit der zukünftige Regierung.
Yeah, that is one of their attempts to get more independent from the Google money. They would need to be doing more of that, not less.
The problem isn’t the existence of forks, it’s rather how many developers are behind them. Mozilla has around 750 employees, so I’d guess maybe around 500 full-time devs work on Firefox. Tor Browser and such have significantly fewer contributors, who only do this stuff in their free time.
Die Überschrift klingt, als wolle er die AfD unterstützen, gerade weil sie den deutschen Staat untergraben will. Ich befürchte, dass das leider auch die eigentliche Wahrheit ist.
Wäre schon ziemlich bekloppt, wenn man Staatsfeinden auch noch Geld zusteckt…
Jason Schreier is not a no-name. I would expect the guy to figure it out, if he thought about it for a moment. But yeah, the whole article seems a bit rushed…
I also have basically only my personal experience to go off of (from studying computer science), but I never had to plug hardware into my laptop. Printers were available over the network and the one time we worked with hardware, they had dedicated lab PCs there, which had the necessary software pre-installed.
From what I’ve heard on the internet, that’s quite a common theme. Lots of hardware equipment is ridiculously expensive, so you don’t go buying new equipment when accompanying software doesn’t work on newer operating systems anymore. Instead, you keep a PC around with that old OS and the software, specifically for operating that hardware.