• kossa@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    20
    arrow-down
    1
    ·
    20 hours ago

    Ich gehe umgekehrt auch nicht mehr gerne mit Kindern essen, weil die Restaurants aber halt auch kinderunfreundlich sind. Gerade wenn Madame sich im Interview über bspw. Kinderwägen, die im Weg stehen, aufregt…hat sie denn umgekehrt n designierten Platz für Kinderwägen in ihrem Restaurant?

    Anekdote: als Kind 1 ganz frisch war, musste ich im Biergarten wickeln. Hab keinen Wickeltisch gefunden, bin dann in eine sekludierte Ecke gegangen. Kam der Kellner und sagte “das ist eklig für die anderen Gäste”. Fair enough, aber auf die Rückfrage wo der Wickeltisch sei, meinte er ich könne das ja auf dem Toilettenboden machen. Jo, die Toilette stank halt brutal nach Pisse und war saueklig, da leg ich halt mein Baby auch nicht gerne hin zum Wickeln.

    TL;DR: Interessenausgleich immer schwer, aber ich finde es auch doof, wenn Eltern junger Kinder irgendwie 6 Jahre sich nur auf Spielplätzen aufhalten dürfen.

    • slevinkelevra@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      16 hours ago

      Erinnert mich an die Fahrrad-Thematik in meiner alten Firma. Irgendwann wurden überall “Fahrrad abstellen verboten”-Schilder aufgehangen. Nachdem ich vom Firmenchef gesehen wurde wie ich mein Fahhrad verbotenerweise am Rand des Parkhauses (so, dass es kein Auto hat stören können) abgestellt hatte und nen Einlauf von meinem Chef dafür kassiert hab, und mir empfohlen wurd doch beim Edeka 200 Meter weiter zu parken, bin ich fortan immer mit dem Auto gefahren. Dann wurden die eh schon zu wenigen Autoparkplätze halt noch weniger. Mir egal, ich war eh immer früh genug da um noch parken zu können.

  • Localhorst86@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    36
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Ich bin seit über 20 Jahren als Gast in der Gastronomie tätig und kann bestätigen, dass es ab und an Familien mit Kindern gibt, die auch für andere Gäste anstrengend sind. Viele Eltern haben Ihre Kinder aber doch tatsächlich im Griff. Dann fallen Kinder die sich nicht benehmen können eben stärker auf.

    • Samsy@lemmy.ml
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      arrow-down
      23
      ·
      18 hours ago

      “Im griff haben” passt halt leider so gar nicht in meinen Antiautoritären Erziehungsstil.

      Gez. Vater von 4 sehr lauten und freien Kindern.

      • mtoboggan@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        20
        ·
        17 hours ago

        Naja. Ich glaube, der Mittelweg ist gut.

        Kein Gast kann erwarten, dass die Kids still am Tisch sitzen und flüstern. Auf der anderen Seite kann man seine Kinder auch nicht wild schreiend zwei Stunden durch‘s Restaurant/Café rennen lassen.

        Antiautoritäre Erziehung ist mir egal, solange fremde Kinder nicht völlig frei drehen und mir den letzten Nerv rauben.

        Gez. Vater von zwei Kindern, die auf dem Spielplatz laut sind und frei rumrennen, aber wissen, dass das im Restaurant nicht geht.

        • Samsy@lemmy.ml
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          arrow-down
          11
          ·
          17 hours ago

          Das ist doch eine Frage des alters. Klar das Schulkind weiß wann es leise sein muss. Der 3 jährige eben nicht.

          • mtoboggan@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            19
            ·
            17 hours ago

            Meine 2 1/2 Jährige weiß das spätestens, wenn ich sie das erste Mal drauf hingewiesen habe.

            Es gibt ja noch was zwischen „ich lass laufen“ und preußischem Regiment.

            • Samsy@lemmy.ml
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              arrow-down
              17
              ·
              edit-2
              16 hours ago

              Klingt nach Mädchen. Ich konnte meiner damals 2 jährigen auch was sagen aber…

              Ich hab eine Tochter und drei Jungs und sage dir, dass Mädcheneltern beim Thema Lautstärke nicht mitreden können. Jungs sind einfach wilder.

              • mtoboggan@feddit.org
                link
                fedilink
                arrow-up
                11
                ·
                edit-2
                15 hours ago

                Ich bin Lehrer. Ich kenne auch Jungs. Und auch da gibt es solche und solche.

                Ich würde das Problem vielleicht tatsächlich eher beim Erziehungsstil verorten.

  • jjpamsterdam@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    31
    arrow-down
    5
    ·
    1 day ago

    In dem Interview wirft die Dame aus meiner Sicht viel durcheinander.

    Zum Thema Kinder machen Radau im Restaurant:

    Die Eltern sagen nur: Naja, das sind halt Kinder… Und breiten dann auf dem Boden die Krabbeldecke samt Spielzeug aus. Sie nehmen einfach oft keine Rücksicht […]

    Ja, das ist ein Problem. Aus meiner Sicht ist das ein Versagen der Erziehung. Wer als Eltern so handelt, handelt aus meiner Sicht falsch. Der Betreiber eines Restaurants hat Hausrecht und kann davon Gebrauch machen.

    Zum Thema Kinder beruhigen im Restaurant:

    “Ich bin da ganz klar pro Handy und Tablet. So herrscht Ruhe am Tisch […]”

    Ich werfe ungern mit Begriffen wie schlechte Mutter um mich. Da die Dame selbst angibt drei Kinder zu haben und Handy und Tablet für Kinder im Alter von 2-5 Jahren stark befürwortet, halte ich sie jedoch für eine schlechte Mutter.

    Ein Blick in einige Nachbarländer wie Frankreich oder die Niederlande zeigt, wie das Miteinander in Restaurants auch deutlich besser funktionieren kann. Einerseits scheinen Kinder dort meiner Erfahrung nach ruhiger und braver zu sein, zumindest in Restaurants. Andererseits ist es dort normal, dass auch Familien mit Kindern in Restaurants zu Gast sind und dort nicht wie unwillkommene Störenfriede empfangen werden. Vielleicht trägt dieses unverkrampfte Verhältnis zu einem"virtuos cycle" bei, der für alle Beteiligten Verbesserung mit sich bringt.

    Aus meiner eigenen (anekdotischen) Erfahrung, macht es einen gewaltigen Unterschied, ob ich mit meinen (meiner Meinung nach gut erzogenen) Kindern in ein Restaurant in meinem Heimatland (NL), dem Land, wo ich studierte (FR), oder dem Land, wo ich nun meinen Wohnsitz habe (DE), gehe. Nirgendwo ist die Qualität des Essens schlechter, der Service unfreundlicher, das Kartenlesegerät kaputter und das Durchschnittsalter der Gäste höher als in Deutschland. Aber hey, dafür haben wir inzwischen auch ein Preisniveau wie in französischen Restaurants.

    • aard@kyu.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      14
      ·
      22 hours ago

      Hier in Finnland schicken wir die Kinder wenn sie unruhig werden halt in die Spielecke oder so. Gibts natuerlich nicht ueberall, aber oft genug - und zumindest in denen wo man laenger sitzen wuerde dass das ein Problem werden koennte.

      In Deutschland scheitern sie schon oft eine Ebene drunter - bei unserem ersten Besuch mit Kindern damals waren wir komplett ueberrascht dass schon so einfache Sachen wie Hochstuehle oder Wickelmoeglichkeiten glueckssache sind.

      • Gloomy@mander.xyz
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        16 hours ago

        Kann ich bestätigen. Ein Restaurant mit zwei Hochstühlen zu finden ist die Pest in Deutschland.

        • aard@kyu.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          16 hours ago

          Und wenn sie einen Hochstuhl haben ists oft so eine Konstruktion von jemand der sicher keine Kinder hat - hochkompliziert, komischer Tisch davor der ueberall im Weg ist, und viele Polster die man nie wieden sauberbekommt.

          Im Zweifel einfach ne Handvoll Ikea-Hochsitze in die Ecke stellen - die sind billig, stapelbar, und bekommt man mit dem Hochdruckreiniger wieder sauber. Ist hier auch das was man am meisten findet.

    • Gloomy@mander.xyz
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      16 hours ago

      Nirgendwo ist die Qualität des Essens schlechter, der Service unfreundlicher, das Kartenlesegerät kaputter und das Durchschnittsalter der Gäste höher als in Deutschland.

      Ich bin neidisch darauf das du die Restaurants mit Kartenlesegerät gefunden hast.

    • Etnaphele@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      11
      ·
      22 hours ago

      Wenn ich Werbung mit “Bayerische Gastfreundschaft” lese, muss ich immer - als eingewanderter Italiener - einfach lachen. Ich werde nie verstehen was so schwer daran ist, nett zu sein. Ich fühle mich nie “geliebter Gast” (ist jetzt übertrieben, es gibt schon gute Kellner:innen ab und zu, aber das gehört nicht zum Standard wie in vielen anderen Orten). Und eigentlich jetzt mit einem 3-jährigen Mädchen, ist die Bedienung doch offener und netter…

    • MorningLightMountain@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      14
      ·
      edit-2
      23 hours ago

      Statt Tablet und Handy nimmt mein Bruder einfach immer ein einfaches Kartenspiel mit. Klappt meist erstaunlich gut vorallem wenn auch zwei, drei Erwachsene mitspielen.

      Oder wenn absehbar ist das dass essen eh noch dauert halt einfach drausen ne kleine runde laufen.

  • Venus_Ziegenfalle@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    21
    ·
    1 day ago

    Gibt es denn auch etwas, was dich mal positiv an Gästen mit Kindern überrascht hast oder was du schön findest an Gästen mit Kindern?

    Da fällt mir tatsächlich nichts ein.

    Das kam unerwartet 😂

      • RobinSohn@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        arrow-down
        2
        ·
        23 hours ago

        Einfach Restaurant zur goldenen Schwalbe, dann kann auch der Nachwuchs entspannt die Nuggets wahlweise im Mini-Rutschturm oder dem Bällebad verteilen, und danach an den elektronischen Spieltafeln die fettigen Finger abwischen.

        Jedenfalls scheinen das einige so zu machen, die sich vielleicht zu oft über Kellner_innen geärgert haben.