• CyberEgg@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    37
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Palmer kommentiert das Dokument ausführlich und erklärt, wie die Sozialleistungen für die Familie zustande gekommen sind: vor allem durch eine nach oben offene Mietzahlung.

    Also fordert Palmer, etwas gegen die krassen Wohnkosten zu unternehmen, oder? Oder?

    Der 52-Jährige regt daher an, Mieten für Bürgergeldempfänger “nur bis zu einer Höhe, die von der Haushaltsgröße und dem Mietspiegel abhängt” zu erstatten.

    Oh.

    • Random_German_Name@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      6 hours ago

      Und damit schaffen wir dann Ghettos von Bürgergeldempfängern. Dadurch das da dann nur Bürgergeldempfänger in Armut leben steigt die Kriminalität. Dadurch sinkt der Wert der Wohnungen und der Gegend.

      Vermieter sagen dann „scheiß drauf, die Wohnung ist eh nichts mehr wert“ und alles verkommt bis es irgendwann abgerissen werden muss. Die Kosten dafür wird entweder der Staat oder die Kommune tragen und die Vermieter bekommen noch eine Entschädigung für den Abriss.

      Die Bürgergeldempfänger müssen ins nächste Ghetto ziehen. Das wiederholen wir alle 20 Jahre.

    • HansGruber@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      23 hours ago

      Die Folge ist dann dass sich Bürgergeldempfänger die letzte Absteige nehmen müssen oder weg ziehen.

      Populistisch Symptome bekämpfen statt das Problem “zu wenig Sozialbau” anzugehen, ganz im Zeitgeist.

      (╯°□°)╯︵ ┻━┻

      • BenLeMan@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        7 hours ago

        Bei den Geflüchteten insbesondere ist mir aufgefallen, dass die im Kreis Tübingen jetzt schon ins hinterste Dorf geschickt werden. Wo es keine Schule gibt, keinen Arzt, keine Einkaufsgelegenheit, keine Arbeit und einen Bus der höchstens alle Stunde fährt. Integration geht anders.

        Aber auch in der Stadt fehlt es an allen Ecken und Enden. Wohnraum zu schaffen wäre definitiv hilfreich; auch mit Wohnberechtigungsschein ist aktuell nichts zu bekommen. Und die Kita-Situation ist z. B. absolut unterirdisch. Allein, die Stadt hat kein Geld. Das geplante, dringend benötigte neue Schwimmbad wird so bald nicht kommen und auch die Busanbindung muss aus Kostengründen reduziert werden… alles schwierig. zurzeit.