• EddyBot@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    3 days ago

    Es wurde schon mal ein Feiertag gestrichen: Buß- und Bettag wurde zum Arbeitstag um damit die neue Pflegeversicherung 1995 zu “finanzieren”
    Und das hat komischerweise nicht funktioniert auf Dauer sondern brachte nur kurzfristig dem BIP etwas (sowieso eine bescheuerte Kennzahl)

    aber was soll ich auch von der ARD Finanzredaktion dazu schon erwarten außer Mikrofonhalter zu sein

  • TJA!@sh.itjust.worksOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    5 days ago

    Umfragen zeigen, dass viele Unternehmer die Abschaffung eines Feiertages ablehnen. Ähnlich ist es bei Arbeitnehmern: Zwei Drittel der Erwerbstätigen in Deutschland sind gegen die Streichung eines Feiertags. Einzig die überwiegende Mehrheit der Rentner ist dafür.

    🤔

  • Obin@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    5 days ago

    Die Forscher des Wirtschaftsinstitut NWA (Neoliberale Wirtschaftsnahe Arschlöcher) haben wissenschaftlich herausgefunden, dass überraschenderweise der Wirtschaft ein riesiger Verlust von drölf Batzillionen Euro entsteht, dadurch dass Unternehmen Arbeitern Löhne zahlen müssen. “Würde man die Löhne auf etwa zehn Prozent kürzen, oder ganz streichen, dann könnte man dadurch sicherlich die Deutsche Wirtschaft ankurbeln”, so die Wissenschaftler des Instituts.

    Der sozial engagierte Unternehmer Peter Wichsersohn betrachtet die Erkenntnisse der Forscher kritisch. “Ich habe bereits damit experimentiert meinen Arbeitern keinen Lohn mehr zu zahlen, aber das reduzierte die Motivation der Arbeiter enorm. Es stellt sich nämlich heraus, dass viele Arbeiter ihren Lohn benötigen um damit Essen zu kaufen und die Miete zu zahlen, da diese oft noch keine eigenen Firmen oder Aktienportfolios besitzen, mit denen sie diese lebensnotwendigen Bedürfnisse finanzieren können.”

    Im weiteren Gespräch empfahl Wichsersohn stattdessen die Wirtschaft durch den Verkauf der Nieren der Arbeiter anzkurbeln. “Wir schreiben das jetzt in jeden Arbeitsvertrag hinein”, sagt Wichsersohn, denn im Gegensatz zum notwendigen Lohn hätten die meisten Arbeiter eine zusätzliche Niere die sie nicht verwenden. Nach Rückfrage schätzt das NWA die potentielle Steigerung des BIP durch den Verkauf von Arbeiternieren auf bis zu zehn Batzillionen, was ausreichen soll um den größten Schaden an der Wirtschaft über wenigstens die nächsten vier Jahre zu verhindern.

    Der SPD Politiker Ralf Umfallmann ist gegen beide Vorschläge, “Unglaublich was sich die alles einfallen lassen”, meinte er auf unsere Nachfrage. Er wäre aber bereit zu Kompromissen, wie die Abgabe maximal einer Niere an den Arbeitgeber und die Streichung von maximal 100% des Gehalts, wenn es für die Wirtschaft notwendig ist und wenn die zusätzlichen Steuereinnahmen von ca. 3 Mio. Euro ausschließlich verwendet werden dürfen um die Rente über Aktienfonds abzusichern.

  • CyberEgg@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    5 days ago

    Ich würde ja drauf wetten, dass mit diesen Berechnungen einfach nur die Gesamtjahreswirtschaftsleistung in Wirtschaftsleistungen pro Tag umgerechnet wurde und sich Faktoren wie Arbeitnehmerzufriedenheit, Regenerationseffekte usw komplett ignoriert wurden.

    • trollercoaster@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      4 days ago

      Verlang mal nicht so viel. Die Herrschaften Wirtschaftsforscher sind alle BWL-Justuse, bei denen kann man froh sein, wenn die so hohe Mathematik wie Dreisatz beherrschen. Normalerweise sind die intellektuell ja eher auf der Ebene eines Heizlüfters.

    • nahostdeutschland@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      5 days ago

      Nicht nur das - gerade Feiertage mit Brückentagen sind ja wahnsinnige “Konsumtage”. Die Cafés und Restaurants sind voll, Festivals finden statt, die Konzerte sind voll, die Städte brechend überlaufen und die Leute machen Kurztrips. Oder blöd gesagt: Wenn du Weihnachten streichst, kaufen die Leute keine Weihnachtsgeschenke und das ist schlechter für die Gesamtwirtschaft als die paar ausfallenden Schichten im Betonwerk.

  • trollercoaster@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    5 days ago

    Der saubere Herr Excel-Jongleur vom Institut der deutschen Wirtschaft hat wahrscheinlich keine Freunde und seine Familie will von so einem geldgeilen kommerzgetriebenen Arschloch auch nichts wissen, dass der Ärmste sich dann an Feiertagen, Wochenenden und nach Feierabend alleine ins Institut setzen und unseriöse dümmliche Wirtschaftsstudien aus dem Arsch ziehen muss.

  • GuGu@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    5 days ago

    Das ich noch ein großes Stück unmotivierter bei euch zu Hause Fenster einbaue, das bewirkt ihr damit. Fickt euch

  • Natur12@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    0
    ·
    edit-2
    5 days ago

    Zitat: “wie Berechnungen des ARBEITGEBERNAHEN Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) zeigen: Ein zusätzlicher Arbeitstag könnte das Bruttoinlandsprodukt um bis zu 8,6 Milliarden Euro steigern.” Meiner Meinung nach benötigen Arbeitnehmer/innen selbstverständlich die Feiertage als Erholung.

    • ValiantDust@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      0
      ·
      5 days ago

      Wie viel könnten wir erst rausholen, wenn wir alle Feiertage streichen? Und die Wochenenden? Und 8h frei zum Schlafen reichen doch eigentlich, also 16h-Arbeitstag. *reibt die Hände in neoliberal"

      • Random_German_Name@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        4 days ago

        Wenn wir ein paar Seile spannen, auf die sich die Arbeiter lehnen können, brauchen wir die Arbeiter auch keine Wohnung mehr und wir können die Löhne „rationalisieren“

        (Auf den Bild sind Arbeitslose, die ein Seil angemietet hatten, aber haben auch viele Arbeiter gemacht)