• jjpamsterdam@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    17
    ·
    1 day ago

    In der Kita meiner Tochter gibt es zwei männliche Erzieher (beide mit Migrationshintergrund) und einen männlichen Praktikanten. Für die Kinder ist das auch einfach normal und wird gar nicht hinterfragt. Ich finde das sehr wertvoll, dass von Anfang an vermittelt wird die Kinderbetreuung ist nicht allein Frauensache.

    Bisher habe ich nur von einem Vorfall mitbekommen, bei dem die Familie (mit Migrationshintergrund) Stress damit hatte, dass ihre kleine Tochter von einem Mann betreut wird. Ansonsten aber in bisher zwei Jahren nie irgendwelche Zwischenfälle bemerkt - es ist ja auch ehrlicherweise schwachsinnig einem Erzieher irgendwas zu unterstellen nur aufgrund seines Geschlechts.

  • CyberEgg@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    33
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Ich frag mich, wie verbreitet dieser Berufswunsch unter Männern wäre, wenn der Beruf nicht so krass mit Geschlechterrollen verknüpft wäre.

    • Toe Tags@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      arrow-down
      1
      ·
      1 day ago

      Vielleicht brauchen wir einen Boy’s Day um die Arbeit mit Kindern zu erleben. Wir könnten das damals durch schrittweise Übernahme von Vereinsarbeit erfahren. Es hat einige zu Lehr- und Erziehungsberufe bewegt. Ein Umdenken in den direkten Führungs- bzw Leitungspositionen und Vorgehensweisen in einigen Teams ebenfalls möglich sein. Die durch Männer in Erziehungsberufen fehlenden Aspekte sollten auch dort zum Tragen kommen. Die Unterstützung gegenüber Vorurteilen von Eltern sähe ich als größtesn Aspekt. Männer stehen in unserer aktuellen Gesellschaft unter beruflichem Erfolgsdruck. Das Vorurteils-Option: “Später einmal reich Heiraten.” Wird diesen in den üblichen Jahren der Partnersuche leider weniger zugestanden. Bessere Aufstiegsmöglichkeiten bzw. - Linien in der Rolle eines Erziehers könnten das Verbessern. Eine Männerquote ebenfalls. Sie würde das Gehalt zwingend nach oben treiben. Quotenregelungen sind jedoch in allen Fällen andere Probleme (z. B. Finanzierbar keit) und Ungerechtig.

      Die Erkenntnis, dass männliche Aspekte bzw. Vorbilder in den Erziehungsberufen fehlen, würde schon in der Ausbildung von Erziehern und Lehrern gelehrt/erkannt, die in den nächsten Jahren in Rente gehen. Beispiel ist die mangelnde Ausrichtung der schulischen Anforderungen an die Bedürfnisse der Entwicklung von Jungs (zuwenig Bewegung in der Grundschule). Jedoch a uch die fehlende Anerkennung der männlichen Erziehungsarbeit in der Gesellschaft wurden schon erkannt. (Auch die von anderen Geschlechtern) Die erste Einführung des Elterngeldes hat erstmalig eine sichbare Veränderung bezüglich dem öffentlichen Rollenbild in der Gesellschaft gezeigt.

      Meiner Erfahrung nach fehlt es nicht an Männern, die Erziehungsarbeit oder - Berufe ergreifen würden. Es fehlt an den Räumen sich mit gesünder männlicher Perspektive darin entwickeln zu können. Eine Veränderung in der Gesellschaft braucht viel Zei und fängt in jungen Jahren an.

      Liebe Frauen, wer von Euch wäre bereit von eurem Partner sein 8 Wochen altes Kind betreuen, pflegen und erziehen zu lassen und selbst Vollzeit, vielleicht sogar an einem ferneren Standort zu arbeiten? Lässt die Übernahme der Erziehungsaufgabem auch zu. Vielleicht hilft das auch Depressionen, verursacht durch das Selbständig werden des Kindes zu vermeiden.

      Liebe Väter, übernehmt doch bitte alle Elternabende und den Kontakt mit Kita, Kindergarten, Schule und bringt euch aktiv ein. Okupiert diesen Bereich der Elternaufgaben und in ein paar Jahrzehnten wird sich der Geschlechteraspekt ausgeglichen haben und in der Waage sein. Hierdurch werden wir auch den Anteil von männlichen Erziehern erhöhen.

      • jupyter_rain@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        arrow-down
        1
        ·
        1 day ago

        Der Punkt, dass Frauen Care-Arbeit/Erziehung auch abgeben müssen ist mM nach valide. Aber auch dafür braucht Frau unter umständen ein dickes Fell, gibt leider noch viel Druck von außen und Unverständnis das an einem herangetragen wird.

        • kossa@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          ·
          edit-2
          18 hours ago

          Übertrieben von Außen. Meine Frau arbeitet, schafft die Kohle ran, ich mache Kinder und Haushalt.

          Alter Schwede, darauf kommt gefühlt niemand klar in unserem Umfeld. Unsere Eltern finden es weird (immer so zu mir “du brauchst doch n Job, wann arbeitest du denn endlich wieder?”. Am Liebsten von meiner Muddi, die halt selbst immer Hausfrau und Mutter war bis die Kinder Teenies waren. Like, fand sie Haushalt und Kinder keine Arbeit?)

          KiTa kommt auch gar nicht klar drauf. Wenn irgendwas ist rufen die IMMER meine Frau an. Schon vor der Eingewöhnung das erste Telefonat. Meine Frau meinte “super, ich hol’ mal meinen Mann dazu, der macht die Eingewöhnung” Stille in der Leitung, ich wurde im gesamten Gespräch nicht adressiert.

          Jetzt immer noch. Wenn meine Frau mal die Kids abholt “Ach, du auch endlich mal wieder hier?” Sprüche. Ja, guess what? Sie arbeitet halt Vollzeit in nem anspruchsvollen Job?!

          Neulich die eine Erzieherin, als der Kleine mal nicht so richtig wollte “Du vermisst bestimmt ja auch deine Mama.” Bitch, er chillt hauptsächlich bei mir. Ich mach’ ihm Frühstück, ich mach’ ihm Abendessen, ich bespaße ihn nachmittags, er schläft bei mir, ich bringe ihn zum Arzt und in die KiTa und überall sonst hin. Er vermisst vermutlich nicht seine Mama, au contraire, sie leidet darunter, dass er logischerweise voll an mir hängt.

          Gibt so so viele Beispiele. Es ist unfassbar. Auch, wie ich immer dann überall der Superdad bin. Leute, ich mach halt das, was ihr alle von Frauen erwartet, ohne dass sie deshalb Supermamas sind.

        • DrunkenPirate@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          6
          ·
          1 day ago

          Ich hatte es versucht und irgendwann genervt aufgegeben. Meine Frau will die Hoheit über das Familienleben haben. Teilweise artete das in heimliches Eintragen von Terminen in den Familienkalender aus. Um zu beweisen, dass sie Recht hatte und ich mich verplante. War mir irgendwann zu blöde. Kenne ich von anderen Vätern auch so.

          MMn liegt das Problem ursächlich bei den Frauen und ihrem Selbstbild „die Mutter weiß instinktiv was gut fürs Kind ist“ Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass Menschen die Arbeit nicht abgeben können, irgendwann überfordert sind oder direkt in den Burnout laufen.

          • RQG@lemmy.world
            link
            fedilink
            arrow-up
            4
            ·
            20 hours ago

            Meine Frau hatte da auch erst viel Schwierigkeiten mit. Nicht so krass, dass sie versuchte mich einzulegen. Aber sie kritisierte an mir Dinge, die sie selber tat.

            Und wenn ich mal ne Aufgabe übernehmen durfte, dann war es aber nur ok wenn ich diese exakt so erledige, wie sie es tun würde.

            Durch viel reden und mehrere Anläufe haben wir es inzwischen echt weit geschafft. Auch zu Ihrem Wohl, da sie wie Du ja schon geschrieben hast auch drohte ins burnout zu laufen.

            Am Ende sehen wir aber beide, dass die Unterschiede zwischen den Herangehensweisen von Mama und Papa den Kindern wirklich gut tun. So sehen sie, dass es nicht den einen Weg gibt. Daher denk ich es ist die mühe wert gewesen.

            • DrunkenPirate@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              3
              ·
              18 hours ago

              Ist bei uns exakt genauso. Verrückt.

              Mich hat das Mikromanagement total genervt. Unser Weg war dann die Aufgaben aufzuteilen und jeder macht seinen Bereich, so wie er/sie das will.

              Wir haben nach unseren Stärken und Vorlieben aufgeteilt. Teilweise dann die klassische Verteilung geworden. Teilweise auch nicht. Hat sich inzwischen gut eingeruckelt.

          • jupyter_rain@discuss.tchncs.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            7
            ·
            1 day ago

            Okay, das ist schon ein krasses Beispiel. Ich darf mir als Frau halt oft (von anderen Frauen…) anhören wie komisch es ist als Mutter Vollzeit arbeiten zu wollen. Wozu habe man dann überhaupt Kinder, das könne doch nicht gut fürs Kind sein und sowieso scheine ich nichts für Kinder zu empfinden. Spaßige Zeiten.

            • RQG@lemmy.world
              link
              fedilink
              arrow-up
              3
              ·
              20 hours ago

              Ich befürworte auch, dass ein Elternteil, egal wer, falls finanziell möglich teilzeit macht. Insbesondere in den früheren Jahren. Mal abgesehen davon, dass wir auch beide mehr Zeit mit unseren Kindern verbringen wollen. Klar ist es nicht immer machbar. Aber wenn man selbst 8h arbeitet, dazu 30min Pause und 2*30min arbeitsweg. Dann hat das Kind einen 9.5 Stunden Tag in der Kita. Das ist ganz schön viel.

              • Toe Tags@feddit.org
                link
                fedilink
                arrow-up
                2
                ·
                18 hours ago

                Wir hatten das auch so umgesetzt, um neben der Schlafenszeit auch aktive Zeit in der Familie zu gestalten. Auf die Frage hin, weshalb wir unser Kind(er) nicht in die Kita geben antwortete ich regelmäßig: “Wir haben das Glück, es uns leisten zu können und Zeit mit unseren Kindern zu verbringen.” Nebenbei war mir wichtig in dieser Entwicklungsphase bei meinen Kindern zu sein zu sein.

              • DrunkenPirate@feddit.org
                link
                fedilink
                arrow-up
                2
                ·
                edit-2
                18 hours ago

                Das regelt man dann im Wechselbetrieb. Die Eine mal früh ins Büro und dann aus der Kita abholen. Der Andere Kinder in die Kita/Schule bringen und später nach Hause. Alles machbar. Kita hat eh immer nur bis max 15 Uhr auf.

                Ich persönlich halte nicht viel von der Teilzeitmamivariante. Weil: Teilzeitfalle für die Frau, Frustverstärker über die Jahre für die Frau und auch den Mann, Lohn- und Karrieredruck für den Mann.

                Das Alleinverdiener Modell ist ein westdeutsches Ding. Und selbst da, historisch nur von 1960 bis 1990 vorherrschend.

                Aber jeder so, wie er möchte. Soll keine Kritik sein.

                Bei der Kindererziehung gibt es so viele Spielarten - habe da mal ein schönes Buch gelesen. Es gibt Länder, da werden die Kinder gemeinsam vom Dorf erzogen. In anderen tauschen die ihr Kinder mit Nachbardörfern (kein Witz). Andere sind super streng, andere extrem locker (bis zu Spielen am Lagerfeuer und Verbrennungen). In Frankreich sind drei Kinder Standard, Deutschland zwei und China eines. Lasst euch nicht verrückt machen von gesellschaftlichen Erwartungen. Sucht lieber euren Weg.

              • jupyter_rain@discuss.tchncs.de
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                ·
                18 hours ago

                Der Punkt “finanziell machbar” wird leider gern übersehen oder klein geredet und ist auch nicht alles. Gibt immer noch viele Branchen in denen du als Teilzeitkraft nicht geduldet wirst. Mein Mann könnte z.B. nicht in Teilzeit gehen, weil seine Chefin eine alte weiße Frau ist und die Meinung vertritt Menschen mit Personalverantwortung könnten kein Teilzeit machen. Er müsste also gehen. Er ist btw im sozialen Bereich…

            • DrunkenPirate@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              4
              ·
              1 day ago

              Ja, das haben wir auch. Wir arbeiten beide Vollzeit. Nicht einfach, aber es geht. Das ist schon eine sehr westdeutsche Sicht. Gibt’s weder im Osten, noch in Frankreich, Holland oder Italien.

              Dazu dann noch Kinder unter 3 Jahre in die Kita. Oh nein, oh nein. Hängt letztlich stark vom Personalstand ab. Da hatten wir einmal Pech, einmal Glück.

    • Fabian@lemmy.zip
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      arrow-down
      3
      ·
      edit-2
      1 day ago

      Und wenn die sozialen Berufe, insbesondere Erzieher und Pfleger, nicht so schlecht bezahlt werden würden

      Edit: In dem Artikel heißt es, in der Kita läge der Gehalt einer Vollzeitstelle bei 3.800€. Das ist natürlich nicht sonderlich wenig, allerdings ist der Einstiegsgehalt in der Industrie oft 1.000€ bis 2.000€ höher

        • Black616Angel@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          6 hours ago

          Ist wahrscheinlich ein übertriebene Aussage über einen Beruf, der ein Studium voraussetzt mit einer Stelle in Westdeutschland.

          Ich verdiene mit Studium nach 10 Dienstjahren in der IT keine 5000€ im Monat. Bin halt aus dem Osten. Ähnliche Jobs hier geben ähnlich viel Geld.

    • GregorGizeh@lemmy.zip
      link
      fedilink
      arrow-up
      24
      arrow-down
      3
      ·
      1 day ago

      Die Tatsache dass jeder Mann in dem Berufsfeld mit Argwohn beäugt wird, hilft natürlich auch nicht. Es schwingt immer ein latenter Vorwurf von Pädophilie mit.

      Mag hier und da natürlich gerechtfertigt sein, aber ich verstehe trotzdem jeden Mann der so nicht wahrgenommen werden möchte.

      • Porco@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        11
        ·
        edit-2
        1 day ago

        Zum Glück ist das in unserer Kita anders. Die Leiterin war im Kennenlerngespräch sehr stolz, dass der Anteil männlicher Erzieher mit ca 30% deutlich überdurchschnittlich ist.

        P.S. Auch aus der Elternschaft habe ich nie was Negatives gehört bislang.

      • zaphod@sopuli.xyz
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        ·
        1 day ago

        Ist das im deutschsprachigen Raum wirklich so oder ist das so ein Ding aus den USA? Früher gab es ja auch eine ganze Menge Zivis in den Kindergärten.

        • Black616Angel@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          6 hours ago

          Einzelne Erfahrung von einem Kumpel in einer christlichen Kita: Er hat sein Praktikum vorzeitig abgebrochen, weil die Leute ihn nicht wollten, weil Mann. Die Christen “kennen” eben ihre “Männer”.

        • barsoap@lemm.ee
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          6 hours ago

          Hierzulande wird aktiv gegengesteuert und die gesellschaftliche Akzeptanz ist hoch (90% der Eltern finden es wichtig dass es Erzieher beiderlei Geschlechts gibt). Bei Erziehern unter 30 sind wir schon bei 12%.

          Zur USA gibt’s da wirklich krasse kulturelle Unterschiede gerade auch was die Eigenständigkeit von Kindern angeht. Je nach Staat kann es da vorkommen dass du 14-jährige nicht unbeaufsichtigt zu Hause lassen darfst.

      • homoludens@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        1 day ago

        Die Tatsache dass jeder Mann in dem Berufsfeld mit Argwohn beäugt wird

        Hast du eine Quelle für diese Tatsache?

        • kossa@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          ·
          18 hours ago

          Ist bei mir auch nur anekdotal, aber wäre mal ne Untersuchung wert.

          Hatte das aber in unserer alten KiTa, wo es einen Erzieher gab auch schon als Thema. Da waren Eltern in unserem “Jahrgang”, die dann nicht wollten, dass der Erzieher ihre Tochter wickelt. Weird. Reicht ja auch, wenn in jedem Jahrgang eine Familie ist, die das aktiv thematisiert, dass man dann irgendwann keinen Bock mehr hat als Erzieher ¯\_(ツ)_/¯

        • Brokkoli@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          19 hours ago

          Würde mich als Quelle anbieten. Mir wurde damals in der Ausbildung nahegelegt Körperkontakt zu Kindern zu vermeiden da einige Eltern Misstrauen geäußert hatten. Was relativ schwer war, als männlicher Praktikant ist man in einer Kita das Highlight der Woche und wird damit gelegentlich unter Kindern begraben.

          Das war auch mit einer der Gründe warum ich nach der Ausbildung noch ein Studium gemacht habe. Sozialpädagoge scheint ein für Männer “passenderer” Beruf zu sein und seit dem ist mir so etwas auch nicht mehr passiert.

          • homoludens@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            18 hours ago

            Die Aussage war “jeder Mann”, das kann nicht durch einzelne Erfahrungen belegt werden. Mir ist das wichtig, weil ich befürchte, dass das stumpfe Wiederholen der Behauptung, dass “Mann immer” diesem Verdacht ausgesetzt sei, eher noch mehr Männer davon abhält, diesen Beruf zu wählen.

            Nichtsdestotrotz ist es natürlich scheiße, dass einige Eltern so ein Vorurteil bei dir (und viel zu vielen anderen) hatten und dass deinen Ausbildenden (?) anscheinend nicht in den Sinn kam, die Eltern diesbezüglich aufzuklären.

            • Brokkoli@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              4
              ·
              9 hours ago

              Das stimmt natürlich. Mein Einwurf war jetzt sehr anekdotisch.

              Nehme wir Mal die Zahlen aus dieser Studie hier. https://www.bmfsfj.de/resource/blob/94268/a974404ff4a9f51a20136bfc8a1e2047/maennliche-fachkraefte-kitas-data.pdf Siehe Seite 61. 13% der Eltern stimmen der Aussage “Bei einer Kita, die männliche Erzieher im Team hat, bin ich skeptisch” voll und ganz zu oder eher zu. Da kann man jetzt positiv drauf schauen und sagen eine Mehrheit der Eltern vertrauen männlichen Fachkräften. Aber 13% sind kein geringer Anteil. Vor allem wenn man darauf jüngere Erfahrungen mit “lauten Minderheiten” anwendet.

              In der Praxis zeigte sich das damals (ich hoffe heute nicht mehr, wobei ich das bezweifle) so, dass es die Regel war das pflegerische Tätigkeiten, z.B. wickeln in der Regel nur von weiblichen Mitarbeiterinnen erledigt werden durften. (Kann man auch positiv sehen, dass war jetzt nicht mein liebster Teil der Arbeit.) Aber es ist natürlich ein Symptom für das Misstrauen, dass einem entgegengebracht wird und das merkt man.

              Zu verschweigen, dass man in eine solche Situation kommen könnte ist auch falsch. Niemand würde auf die Idee kommen, bei Tischlern die Gefahr einer Verletzung an einer Maschine zu verschweigen, auch wenn fast jeder die Rente mit zehn vollständigen Fingern erreicht.

              Was man braucht ist nicht, dass das Problem verschwiegen wird. Wie du bereits angedeutet hast, wäre der Schutz und die Unterstützung der männlichen Mitarbeiter durch Einrichtungsleitungen und Kollegen notwendig. Die gibt es zwar, aber oft erst an dem Punkt an dem explizite Vorwürfe in den Raum gestellt werden. Schwelendes Misstrauen ist allerdings bereits auch schon eine Belastung.